Aktuelles & News

NEWS

Zwei Events - ein Velofest

Die Tour de Suisse kommt: Damit gibt es zur Säntis Classic in diesem Jahr Radsport total in Weinfelden. Am Samstag, 17. Juni wird Weinfelden Etappenziel für die Tour de Suisse der Männer. Ausserdem ist eine komplette Etappe der Tour de Suisse der Frauen in der Region geplant. "Perfekt, um das Abholen der Startunterlagen und die Teilnahme am "Weinfelder Tag" mit Willkommenstour, Wein-Gourmet-Tour oder Classic-Sprint zu verbinden" sagt Säntis Classic-Chef Daniel Markwalder. Details zum geplanten Programm der Tour de Suisse folgen. "Wir freuen uns sehr, auf den Besuch", so Markwalder. "Die Integration der Tour de Suisse in das Gesamtprogramm macht die Organisation sicher nicht einfacher, aber wir sind bereit für die Herausforderung.

MEDIENMITTEILUNG: https://www.tourdesuisse.ch

TAGBLATT: Tour de Suisse 2023: Weinfelden ist Etappenort (tagblatt.ch)

 

Deine Vorbereitung 2023 beginnt jetzt: Anmeldung zur Säntis Classic ist offen

Mit der Öffnung der Online-Anmeldung ist die Vorbereitung für die Säntis Classic 2023 auch offiziell in die nächste Phase gegangen. Buchungen für das grösste Volksradevent der Schweiz sind ab sofort möglich. Wie immer gilt dabei: Die Startplätze werden nach Eingang vergeben. «Zuletzt waren einige Startgruppen frühzeitig ausgebucht, es lohnt sich also, schnell zu sein», empfiehlt Daniel Markwalder, OK-Chef der Säntis Classic. Am Konzept des zweitätigen Events mit Start und Ziel in Weinfelden wird für das kommende Jahr nichts geändert. «Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denen wir einfach einen perfekten Velotag bieten wollen», sagt Claudia Markwalder, bei der Säntis Classic unter anderem für die Logistik, Verpflegung und die Startnummernausgabe verantwortlich. Auch die Strecken der Säntis Classic bleiben zum Vorjahr unverändert.

Hitzeschlacht bei der Säntis Classic 2022

Auch Backofen-Temperaturen konnten die rund 1600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Säntis Classic am Sonntag nicht aufhalten: Perfekte Stimmung und eine so weit unfallfreie Veranstaltung – Das OK konnte zufrieden Bilanz ziehen. «Trotz Rekordhitze lief an den Säntis Classic alles rund», titelt auch das Tagblatt in seiner Säntis Classic Bilanz. Glücklich, wer dabei im Radathlon bereits ab 06:30 Uhr auf die Strecke ging: Zumindest in den frühen Morgenstunden waren die Temperaturen noch angenehmer. Die Hitze mit Temperaturen bis über 35°C sorgte gerade in den Anstiegen mit wenig kühlendem Fahrtwind für eine ganz besondere Herausforderung. Rund 130 Helferinnen und Helfer sicherten auf und an der Strecke den reibungslosen Ablauf der Grossveranstaltung. «Ohne sie wäre die Säntis Classic nicht möglich», sagt Claudia Markwalder.

Weitere Informationen:
Weinfelden: Am Wochenende startet die Säntis Classic (tagblatt.ch)
Weinfelden: Trotz Rekordhitze tolle Säntis Classic (tagblatt.ch)
22. Säntis Classic bei hohen Temperaturen • WYFELDER
Geglückte Säntis Classic trotz grosser Hitze (Swiss Cycling.ch)

Impressionen von der 22. Säntis Classic:
Alphafoto

Fotos von alphafoto per sofort online!

Das Team von alphafoto.com gratuliert allen Teilnehmern herzlich zum Erfolg bei der Säntis Classic 2022! Die erfahrenen Foto-Professionals haben die Teilnehmer der Classic-Tour und dem Radathlon an mehreren Fotopoints auf der Strecke und bei Zieleinfahrt fotografiert. Die Bilder sind auf der Website ALPHAFOTO verfügbar. Einfach Startnummer eingeben und herunterladen!

Sommerwetter an der 22. Säntis Classic

Die Wetteraussichten für die 22. Säntis Classic am kommenden Weekend sind sehr gut und sehen ideales Radwetter voraus. Eine frühzeitige Anreise am Sonntagmorgen 19. Juni wird sich lohnen! Die Startausgabe hat bereits am Samstagnachmittag von 14:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und ist wiederum in der Eishalle, was am Sonntagmorgen eine schnellere Abfertigung mit sich bringt. Am Samstagabend 17:30 bis 20:00 Uhr gibt es zur Vorbereitung auf die Säntis Classic schon feine BSCHÜSSIG Hörnli mit Sauce.

Teilnehmer-Anmeldung noch offen

Wer sich für das Happening Säntis Classic noch anmelden möchte, kann seine Anmeldung gerne am Event-Weekend vor Ort  abgeben. Das Anmeldebüro hat am Samstagnachmittag, 18. Juni von 14:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntagmorgen, 19. Juni bereits ab 06:15 Uhr geöffnet. Bequem sind Anmeldungen auch weiterhin online via Datasport möglich. Dort werden Registrierungen noch bis Donnerstag 16. Juni, 24:00 Uhr angenommen. Für eine persönliche Startnummer und Wahl der Gruppe ist allerdings am 10. Juni 2022 Meldeschluss,

Dein Bekenntnis zur Säntis Classic

Das neue Trikot ist da! In der gewohnt erstklassigen Qualität unseres Partners "CUORE of Switzerland" wird es in diesem Jahr wieder bunt zur Säntis Classic. Die "Edition 2022" des Trikots präsentiert sich leuchtend gelb - der perfekte Begleiter für Deinen Radsportsommer und schon fast Pflicht für jeden Freund der Säntis Classic. Viel mehr als nur ein Bekleidungsstück: Das Bekenntnis zum vielleicht schönsten Volksrad-Event der Schweiz. Werde Teil der Community und bestell Dein Trikot noch heute!

Noch 100 Tage...

Wir können es kaum noch erwarten: Nur noch 100 Tage, bis wir mit Dir zwischen Alpstein und Bodensee auf die Strecke gehen. Unsere Vorbereitung läuft - Deine auch? Allerhöchste Zeit, dem Velo mal wieder mehr Frischluft zu gönnen und die Runden wieder zu verlängern. Die Sonne hat schon wieder merklich mehr Kraft und mit jedem Kilometer wächst die Vorfreude auf den Sommer nach zwei sehr speziellen Jahren. Also Kalendereintrag für den 19. Juni 2022 und Anmeldung nicht vergessen! Es wird ein Fest!

Jetzt anmelden!

Der Termin steht, die Vorbereitungen läuft, die Online-Anmeldung ist offen: Hol Dir Deinen Startplatz bei der Säntis Classic schon jetzt und geh mit einer Extraportion Vorfreude auf die neue Saison durch den Winter! Ob sportlich bei der Classictour zum Alpstein, ambitioniert beim Radathlon mit der Extraschleife zum Bodensee oder gemütlich bei der Öpfeltour - wir freuen uns auf ein einzigartiges Volksradevent mit Dir. Im kommenden Jahr findet die Säntis Classic am 19. Juni statt und startet schon am Vortag mit Gourmet- und Genusstouren durch die Region.

Das Schwierigste war die Ungewissheit

Daniel Markwalder, der Kopf hinter der zur Swiss Cycling Top Tour gehörenden Säntis Classic, spricht über die Organisation von Radsportveranstaltungen während der Pandemie. "Wir mussten das Schutzkonzept sieben Mal umschreiben", hält der Thurgauer fest.

Interview Ready to Ride